Injektoren wechseln: Mit dem richtigen Werkzeug...
10.01.2025Injektoren moderner Commonrail-Dieselmotoren sind im Alter gerne mal verschlissen, siehe Bericht “Injektoren für Common Rail Diesel”.
Bei den recht verbreiteten Volvo D5244Tx mit Drallklappen, wie es sie in V70 P26, S60, S80 oder XC90 gab, ist für den Austausch der Drallklappe bereits ein Ausbau der Injektoren notwendig. Werden diese nicht ausgebaut, ist eine Demontage der Ansaugbrücke, die gleichzeitig Ventildeckel ist, nicht möglich.
Bei der Demontage von Injektoren und Einspritzleitungen sollte peinlichst auf Sauberkeit geachtet werden, Anschlüsse sollten immer staubdicht abgedeckt werden.
Auch wenn ein Injektor gezogen ist, sollte sein Sitz durch einen geeigneten Stopfen abgedeckt werden, wenn er nicht gerade bearbeitet wird. Wenn dort etwas hineinfällt kann eine Zylinderkopfdemontage erforderlich werden!
Einspritzleitungen immer sehr langsam und vorsichtig öffnen, um den Druck langsam entweichen zu lassen. Dabei eine Schutzbrille und Handschuhe tragen, der Druck im Verteilrohr kann sehr hoch sein!
Bei den Injektoren kann es je nach Schadensbild teilweise recht einfach sein, die Defekte zu diagnostizieren. Ein am Injektorsitz vorbeidrückender Kompressionsdruck ist im Regelfall zu hören, ein gleichmässiges Tickern oder Zischen aus dem Sitz macht auf sowas aufmerksam. Zu sehen ist es durch deutliche Rußspuren meist auch. Mit etwas Glück muss dann nur der Injektor einmal gezogen und Sitz sowie Injektor mit passendem Werkzeug (1041785, 1099448, 1099451) vorsichtig gereinigt werden.
1041785 | 1099448 | 1099451 | 1078256 |
Anschließend wird der Injektor mit neuen Dichtungen, Haltern und Schrauben wieder montiert. Die Verwendung neuer Montageteile ist zwingend erforderlich.
Werden die Montageteile nicht neu verwendet, kann es passieren, dass der Injektor durch Kompressionsdruck und Einspritzdruck im ausgeleierten Haltebügel tanzt. Dadurch wird entweder der Haltebügel aufgebogen oder die Gewinde im Zylinderkopf reissen aus. So ein Schaden lässt sich zwar meist mit Gewindeeinsätzen (1078256) reparieren, es muss aber ja erst garnicht soweit kommen.
Schwieriger wird es da schon, wenn ein Injektor nicht mehr sauber öffnet oder schließt und ein schlechtes Spritzbild erzeugt. Der erste, recht zuverlässige Test wäre eine Leckölmessung, mehr lässt sich auch mit relativ einfachen Mitteln nicht prüfen. Dafür wird in Messgläsern die Leckölmenge gemessen. Weicht die Menge eines Injektors stark nach oben ab, ist der Injektor dieses Zylinders defekt und muss ersetzt werden.
1093241 | 1080399 | 1100084 | 1100086 |
Zum Ziehen der Injektoren müssen Leckölleitung, Druckleitung und der Stecker entfernt werden. Für die Leitungen ist ein offener Ringschlüssel oder Krähenfußschlüssel (z.B. 1093241, 1080399, 1100084, 1100086) hilfreich. Die Leitungen sollen laut Fahrzeughersteller ersetzt werden, weil sie bei wiederholter Verwendung am Bördel undicht werden könnten. Anschließend muss der Haltebügel abgeschraubt werden. Die Sitze sollten Sie mit Injektorenlöser (1060549) frühzeitig einweichen, wenn dieser ausreichend lange wirken kann, dann lassen sie sich meist leicht ziehen.
1065523 | 1064396 | 1078254 | 1073402 |
Sollen sie wieder verwendet werden, ist ein Gleithammer (1065523, 1074165) mit dem Abzieher 1064396 das richtige Werkzeug bei den D5-Motoren. Der Abzieher greift unter einen Kragen am Injektor und er lässt sich schadensfrei ziehen. Falls mehr Kraft zum Ziehen erforderlich sein sollte, gibt es Adapter (1078254, 1073402) die nach Entfernung des Elektroteils auf den Injektor geschraubt werden können. Dann kann ein größerer Gleithammer verwendet werden, allerdings funktioniert der Injektor dann im Regelfall nicht mehr und muss ersetzt werden.
1074165 | 1073403 | 1080522 | 1060549 |
Wenn nach der Reinigung der Sitze neue Injektoren montiert werden sollen, dann ist beim D5 für das korrekte Ausrichten derselben eine Positioniervorrichtung (1080522) erforderlich. Diese sorgt dafür, dass die Düsen mit den Anschlüssen in die richtige Richtung zeigen und sich vor allem die neuen Druckleitungen einwandfrei montieren lassen.
Weitere Infos...
- Aktuell: Injektoren für Common Rail Diesel
- Einbauhinweis: Drallklappen und Injektoren
- Aktuell: Kupplungsmontage - Mit dem richtigen Werkzeug
- 1080522: Spezialwerkzeug, Injektor Positionierwerkzeug
- 1041785: Reibahle für Montage für Einspritzdüse
- 1068662: Spezialwerkzeug, Injektor Positionierwerkzeug
- 1078254: Gleithammeradapter, Einspritzdüse
- 1078253: Gleithammeradapter, Einspritzdüse
- 1074165: Gleithammer
- 1073403: Gleithammer
- 1065523: Werkzeug, Overdrive
- 1064396: Gleithammeradapter, Einspritzdüse für Demontage
- 1093241: Steckschlüsseleinsatz 17
- 1094424: Gleithammeradapter, Einspritzdüse
- 1078256: Spezialwerkzeug, Injektor Gewindereparatur für Einspritzventil-Befestigungsschraube Satz
- 1060549: Injektorenlöser Pro-Line 400 ml
- 1099448: Spezialwerkzeug, Injektor Sitz- und Schachtreinigung (klein) Satz
- 1099449: Spezialwerkzeug, Injektor Verschlussstopfen
- 1099450: Spezialwerkzeug, Injektor Common-Rail-Tester Rücklaufmenge Satz
- 1099451: Spezialwerkzeug, Injektor Sitz- und Schachtreinigung (groß) Satz
- 1073402: Gleithammeradapter, Einspritzdüse für Einspritzdüse Adapter
- 1053464: Fett Glühkerzen Montagefett Injektoren Montagefett Pro-Line 20 g
- 1080399: Hahnenfußschlüssel 10 bis 19 Satz
- 1100084: Steckschlüsseleinsatz 17
- 1100086: Schraubenschlüssel Offener Ringschlüssel 17 für Kraftstoffleitung
- Produktgruppe: Drallklappe
- Produktgruppe: Einspritzventil