Oldtimer richtig einmotten
01.11.2024Da viele Oldtimer im Gegensatz zu den moderneren Alltagsautos einen Winterschlaf vollziehen, beschreiben wir hier Schritt für Schritt, auf was Sie beim „Einmotten“ achten sollten.
Winterquartier
Das optimale Winterquartier ist trocken, gut belüftet und hat eine gleichbleibende Raumtemperatur. Sie können das Klima in Ihrer Garage mit elektrischen Luftentfeuchtern verbessern oder einfache Granulat-Luftentfeuchter aufstellen.
Waschen
Nach einer Saison auf der Straße freut sich der Oldtimer über eine gründliche Wäsche und Lackpflege sowie die Pflege der Gummiteile, Chromteile und des Innenraums. Chromteile können zum Schutz gegen Rost zusätzlich mit technischer Vaseline (Harz- und Säurefrei) dünn eingestrichen werden.
Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, die Türscharniere zu schmieren und eventuelle Steinschläge zu behandeln.
- 1061669 Autoleder Liqui Moly
- 1072090 Cockpitlotion *Seidenmatt* Starter-Set 250 ml Sulux
- 1072088 Universalreiniger ECO Multireiniger Starter-Set 250 ml Sulux
- 1052063 Schmierstoff Haftschmier-Spray 400 ml Liqui Moly
- 1022603 Reinigungstuch 37 x 34 cm Rolle 1000 Blatt
- 1057952 Reinigungstuch Microfaser 40 x 40 cm
- 1048556 Pflegemittel Hirschtalg Gummipflegestift 25 ml
- 1006873 Chrompolitur 75 ml
- 1029296 Pflegemittel Tiefenpflege Armor all 500 ml
- 1019862 Felgenreiniger 0,4 l
- 1040292 Innenraumreiniger Multi Clean 600 ml
- 1007814 Korrosionsschutzmittel Fluid Film AS-R 400 ml
Warm- und Trockenfahren
Es sollte nicht bei der kurzen Runde zu Waschanlage und Tankstelle bleiben. Wenn Sie den Motor vor dem Abstellen noch einmal auf einer längeren Strecke warm fahren, verhindern Sie, dass Kondenswasser über den Winter in der Auspuffanlage stehen bleibt. Außerdem kann restliches Waschwasser aus allen Ritzen entweichen.
Volltanken
Unsere Klassiker mit Stahltank sollten vor dem Winterschlaf vollgetankt werden, da sich ansonsten Kondenswasser - und schließlich Rost - im Tank bilden kann. Benzin-Stabilisator Additive sind eine sinnvolle Ergänzung.
Ein Tipp aus eigenen Erfahrungen mit modernen Kraftstoffsorten ist das Betanken von Benzinern mit hochwertigem 102-Oktan-Kraftstoff. Dieses sollte einige Kilometer vor dem Abstellen erfolgen, damit der Kraftstoff auch noch in die Schwimmerkammern gelangen kann. Derartige Kraftstoffsorten sind deutlich langzeitstabiler und führen nicht zu ungewollter Korrosion oder Verklebungen in Vergasern oder Benzinpumpen. Auch der Tank leidet nicht, da es bei 102 Oktan dank fehlendem Biokraftstoffanteil nicht zu Wasserabscheidungen kommen kann.
Das Startverhalten im Frühjahr ist erheblich besser.
Batterie
Am Besten wird die Batterie abgeklemmt. Benutzen Sie ein Erhaltungsladegerät oder laden Sie die Batterie mit einem normalen Ladegerät alle 2-3 Monate nach.
Bei nicht wartungsfreien Batterien ist der Flüssigkeitsstand zu überprüfen und ggf. mit destilliertem Wasser zu ergänzen. Füllen Sie niemals Batteriesäure nach.
Achtung bei Arbeiten an der Batterie: Bitte beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, z.B. Schutzbrille tragen, offenes Feuer und Funkenbildung vermeiden - bitte auch nicht rauchen, Explosionsgefahr!
Nützliche Dinge:
Flüssigkeiten
Das Motoröl aus der Fahrsaison kann korrosionsfördernde Bestandteile enthalten. Am Besten wechseln Sie das Motoröl vor dem Stilllegen. Weitergehende Konservierungsmaßnahmen am Motor sind nur bei mehrjährigen Stilllegungen notwendig.
Prüfen Sie den Kühlerfrostschutz! Es wirkt auch als Korrosionsschutz im Motor und schmiert die Wasserpumpe. Hierbei sind die speziellen Anforderungen Ihres Fahrzeugs zu berücksichtigen. Der Kühlerfrostschutz sollte alle 4 Jahre gewechselt werden, da die Korrosionsschutzwirkung mit der Zeit nachlässt.
Frostschutzmittel im Wischwassertank sorgt dafür, dass es nicht zu ungewollten Schäden kommt, wenn das Fahrzeug kalt eingelagert wird. Im ungünstigsten Fall kann sonst der Wischwassertank platzen und durch das auslaufende Wasser weitere Teile in Mitleidenschaft ziehen.
Nützliche Dinge:
Reifendruck erhöhen oder Fahrzeug aufbocken
Um Standplatten zu vermeiden, sollte der Reifendruck auf ca. 2,5 - 3,5 bar erhöht werden. Beachten Sie dabei den maximal zulässigen Druck für Ihre Reifen, bei modernen Reifen steht der auf der Reifenflanke. Sie können das Auto auch aufbocken, um das Fahrwerk zusätzlich zu entlasten.
Nützliche Dinge:
Der letzte Schliff
Jetzt ist es an der Zeit, Lebewohl zu sagen. Heben Sie die Scheibenwischer an, kurbeln Sie die Fenster einen Spalt herunter und decken Sie das Auto mit einer luftdurchlässigen Decke ab.
Zusätzlich kann man noch den Luftfiltereingang und das Auspuffendrohr mit einem ölgetränkten Lappen verschließen.
Nützliche Dinge:
Aus den Augen aus dem Sinn?
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um fällige Wartungsarbeiten, Reparaturen oder geplante Umbauten durchzuführen. Wenn das Auto nicht aufgebockt ist, sollte der Wagen ab und zu hin- und hergeschoben werden, um die Gefahr von Standplatten weiter zu reduzieren.
Wenn der Motor noch über Filzdichtungen (z.B. Kurbelwelle) verfügt, empfiehlt es sich, den Motor ab und zu von Hand durchzudrehen, damit die Filzdichtungen mit Öl versorgt werden und nicht austrocknen.
Auch lohnt es sich, die Bremsleitungen mal in Augenschein zu nehmen. Eventuell vorhandenen Schmutz entfernen und konservieren, zum Beispiel mit Fluidfilm, Multiwachs oder Seilfett. Falls Korrosion entstanden ist, diese vorher gründlich entfernen und mit Brunox grundieren.
Bei manchen Youngtimern empfiehlt es sich, die Radhausschalen einmal auszubauen und eventuell dahinter befindliche Verschmutzungen zu entfernen. Nach der Reinigung ist Hohlraumversiegelung empfehlenswert, rostet es dort doch machmal im Verborgenen.
- 1020156 Rostumwandler BRUNOX® Epoxy Spray
- 1020155 Rostumwandler Brunox Epoxy
- 1070546 Fett Seilfett 500 ml
- 1007814 Korrosionsschutzmittel Fluid Film AS-R 400 ml
- 1007824 Hohlraumkonservierung 1000 ml Fluid Film Liquid A
- 1073083 Hohlraumkonservierung 1000 ml Fluid Film NAS
- 1015347 Korrosionsschutzmittel Multiwax WX210 500 ml
- 1050100 Hohlraumkonservierung 500 ml Teroson Terotex
Sobald Ihr Liebling den Winterschlaf gut überstanden hat, und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings durch die Zweige blitzen, können Sie auf unsere Checkliste fürs "Fit machen im Frühling" zurückgreifen - siehe nachfolgender Link.
Weitere Infos...
- Machen Sie Ihren Klassiker fit für die neue Saison
- Wenn das Jahr wieder zu Ende geht: Wintercheck für Ihr Fahrzeug
- 1061669: Autoleder
- 1072090: Cockpitlotion *Seidenmatt* Starter-Set 250 ml
- 1072088: Universalreiniger ECO Multireiniger Starter-Set 250 ml
- 1052063: Schmierstoff Haftschmier-Spray 400 ml
- 1022603: Reinigungstuch 37 x 34 cm Rolle 1000 Blatt
- 1057952: Reinigungstuch Microfaser 40 x 40 cm
- 1048556: Pflegemittel Gummipflege Hirschtalg 25 ml
- 1006873: Chrompolitur 75 ml
- 1029296: Pflegemittel Tiefenpflege Armor all 500 ml
- 1019862: Felgenreiniger "Aktiv ph-neutral" 0,5 l
- 1040292: Innenraumreiniger Multi Clean 600 ml
- 1007814: Korrosionsschutzmittel Fluid Film AS-R 400 ml
- 1051068: Additiv Kraftstoff Benzin Stabilisator 250 ml
- 1028914: Additiv Kraftstoff Bleiersatz 250 ml
- 1015583: Hauptschalter, Batterie
- 1042375: Abzieher
- 1053267: Reinigungsbürste, Batteriepol
- 1036125: Fett für Batteriepole 50 g
- 1066575: Fett für Batteriepole 100 ml
- Produktgruppe: Frostschutz, Kühler
- 1029929: Frostschutzprüfer Gefo Glycomat
- 1055470: Ölzettel Anhänger Ölwechsel (Retro)
- 1033044: Montagebock Satz
- 1053266: Reifendruckprüfer alte Ausführung
- 1051248: Reifenfüllmessgerät
- 1033021: Gummiauflage, Rangierwagenheber 160 mm
- 1071413: Gummiklotz für Hebebühnen Trapezform
- 1033020: Wagenheber 2000 kg
- Produktgruppe: Wagenheber
- Produktgruppe: Autoabdeckung
- 1020156: Rostumwandler BRUNOX® Epoxy Spray
- 1020155: Rostumwandler Brunox Epoxy
- 1070546: Fett Seilfett 500 ml
- 1007814: Korrosionsschutzmittel Fluid Film AS-R 400 ml
- 1007824: Hohlraumkonservierung 1000 ml Fluid Film Liquid A
- 1073083: Hohlraumkonservierung 1000 ml Fluid Film NAS
- 1015347: Korrosionsschutzmittel Multiwax WX210 500 ml
- 1050100: Hohlraumkonservierung 500 ml Teroson Terotex
- 1022246: Luftentfeuchter ThoMar Air Dry