English | Deutsch ||
Lieferland:
|| Hilfe

Volvo 240 fährt mit Holzgas

31.08.2010
Klick startet selbstlaufende Diashow
START - STOPP

Holz statt Benzin? Noch dazu als Antrieb für einen normalen PKW? Lesen Sie die Geschichte von John aus den Niederlanden und seinem Volvo 240.

Dutch Johns Ziel war es, einen Personenwagen mit einem modernen Vergaser aus rostfreiem Stahl auszustatten. An erster Stelle war ein Amerikanischer Pick-up Truck vorgesehen, wegen der praktischen Ladeplattform, auf dem der Generator platziert werden kann. Auch die niedrige Drehzahl des großvolumigen Motors ist sehr geeignet für Holzgas. Ein ordentlicher Truck hätte jedoch einen beträchtlichen finanziellen Mehraufwand bedeutet. Sowohl das Erwerben als auch die Steuer des Autos. Oldtimer sind im Allgemeinen in mäßigem Zustand und nur kostspielig zu erwerben. Außerdem verbraucht ein großes Auto viel Kraftstoff. Deshalb doch einen Personenwagen, mit dem man etwas transportieren kann. Die Alternative auf einem Anhänger kam nicht in Frage. Es sollte ein praktisches Auto sein, dass auch auf einem normalen Parkplatz abgestellt werden kann.
 Nun hat John eine Schwäche für Volvos und auf seiner Liste „noch zu haben Autos“ stand ein Volvo 240. Während des Aufbaus und zweifellos nach Vollendung hat sich erwiesen, dass der Volvo eine gute Wahl war.

Holz wurde durch fossile Brennstoffe als Kraftstoff in Fahrzeugen ersetzt, aber es ist nicht ganz verschwunden. Johns zwanzig Jahre alter Volvo 240 bringt die Zeit zurück, als tausende von europäischen Neuwagen mit Holz-Gas fuhren. Es scheint fast wie Zauberei, dass man nur mit Holz eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreichen kann. Der Kraftstoffverbrauch beträgt ungefähr 30 Kilo Holz für 100 Kilometer, was gleichzeitig auch einer Füllung entspricht. Mit dem Rücksitz voller Säcke Holz beträgt die erreichbare Gesamtstrecke ungefähr 400 Kilometer.

Doch bis der Volvo 240 mit Holz-Gas lief brauchte es 11 Monate und fast 1.000 Arbeitsstunden, um ein System zu bauen, das Holz als Brennstoff nutzt. Das ganze System plus Volvo kostete ihn rund 15.000 bis 20.000 Euro. Außer dem Volvo 240, hat John auch einen holzbetriebenen Rasenmäher und einen holzbetriebenen Stromgenerator gebaut.