English | Deutsch ||
Lieferland:
|| Hilfe

Wintercheck für Ihr Fahrzeug

13.10.2023

Nicht erst die Schokoladenweihnachtsmänner im Supermarkt sagen uns, dass wir stark auf den Winter zu steuern. Sondern auch stetig sinkende Temperaturen und die immer früher einsetzende Dunkelheit. SKANDIX hat Ihnen für die Vorbereitung Ihres Fahrzeugs auf den Winter eine praktische Checkliste zum Download zusammengestellt. Außerdem finden Sie hier einige Tipps und Tricks die Sie beherzigen sollten.

Frostschutz

Kühlerfrostschutz Wichtig vorm Winterbeginn ist der richtige Anteil des Frostschutzmittels im Kühlwasser. Ansonsten kann das Kühlwasser einfrieren und im schlimmsten Fall führt dies zu einem Motorschaden. Deshalb sollte das Kühlwasser mit Hilfe eines Frostschutzprüfers geprüft werden, um den Frostschutzmittel Anteil im Kühlwasser zu ermitteln.

Batterie

Bei längeren Standzeiten kann ein Batterieerhaltungsgerät an die Batterie angeschlossen werden, um einer Sulfatierung (Kapazitätsverlust) der Batterie vorzubeugen.
Wenn diese Methoden dennoch nicht helfen und die Batterie am Ende ist, muss eine neue Batterie her.

Denken Sie auch an die Batterie in der Funkfernbedienung. Sind diese schon etwas älter, dann können sie im Winter schnell komplett versagen. Manche Autos lassen sich dann wegen der Wegfahrsperre nicht mehr starten. Daher zum Winter auch lieber frühzeitig gegen neue Batterien austauschen.

Der Winter ist ein Stresstest für die Technik unserer Autos. Besonders die Batterie leidet unter den winterlichen Temperaturen. Deshalb sollte man sich frühzeitig um die Pflege der Batterie kümmern. Zum einen hilft das vollständige Aufladen der Batterie, aber auch der Flüssigkeitsstand sollte bei nicht wartungsfreien Batterien des öfteren überprüft und die Batterie mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden. Hilfreich ist es auch, die Pole auf Korrosion zu überprüfen. Pole und Polklemmen bei Bedarf mit einer speziellen Bürste reinigen und mit Polfett versiegeln. Für den Fall der Fälle trotzdem ein Starthilfekabel mitführen. Batteriepolfett

Winterreifen

Bei entsprechend schlechten Straßenverhältnissen gilt in Deutschland eine Winterreifenpflicht. Die Winterreifen sollten möglichst nicht älter als 6 Jahre sein, und mindestens 4 mm Profiltiefe haben. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm. Das Produktionsdatum des Reifens steht als 4-stellige Zahlenkombination auf der Seitenwand. (2818) bedeutet zum Beispiel 28. Kalenderwoche 2018. Manche Reifenhersteller geben einen längeren DOT-Nummerncode an, welcher zusätzliche Informationen enthält. Hier geben die letzten 4 Stellen das Produktionsdatum an.

Profiltiefenmesser Mit einem Reifenprofilmesser können Sie die Profiltiefe Ihrer Autoreifen ganz einfach und exakt nachmessen. Neue Reifen haben eine Profiltiefe von 8-9 mm. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe in Deutschland beträgt 1,6 mm für Sommer- und Winterreifen. Das Mindestprofil-Gesetz macht keinen Unterschied zwischen Sommerreifen und Winterreifen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir mindestens 4 mm Profiltiefe bei Ganzjahres- und Winterreifen sowie mindestens 3 mm Profiltiefe bei Sommerreifen. Bitte beachten Sie bei Fahrten ins Ausland die dort geltenenden Bestimmungen.

Bei einigen Autoreifen sind sogenannte Abriebindikatoren (sind meist mit "TWI" am Reifenrand gekennzeichnet) integriert. Ist das Profil so weit abgefahren, dass es mit den kleinen Stegen in den Profilrillen auf einer Ebene liegt, ist ein Reifenwechsel nötig. Allerdings ist diese Reifenverschleiß-Anzeige nicht besonders zuverlässig.

Beschädigungen an den Felgen oder Radkappen sowie fehlende Zierkappen für die Radbolzen sind meist nur kosmetische Probleme, die jedoch einen großen Einfluss auf das gesamte Erscheinungsbild des Fahrzeugs haben. Anders sieht das bei Ventilen / Ventilkappen aus. Schließlich möchte sicher niemand bei frostigen Temperaturen einen platten Reifen wechseln müssen.

Für den Transport und die Aufbewahrung ihrer Räder ist die Verwendung von Reifentaschen immer eine gute Idee. So überstehen Ihre Sommerräder den Winter unbeschadet und ihr Innenraum bleibt beim Transport sauber. Damit Ihre Radschrauben nicht verloren gehen, bieten wir Ihnen den praktischen Radschraubenbeutel im SKANDIX Design an.

Schwergängige oder beschädigte Radschrauben bzw. Radbolzen und Muttern sollten erneuert werden. Die Verwendung von Radnabenpaste verhindert das Festrosten der Felge auf der Radnabe, die Felgen lassen sich im Frühjahr einfach abnehmen. Eine Radmontagehilfe vereinfacht die Rädermontage bei Fahrzeugen mit Radschrauben erheblich. Die Felge wird beim Aufsetzen richtig über den Schraubenlöchern zentriert und kann bis zum Einschrauben der Radschrauben nicht wieder herunterfallen.

TIPP: Sorgen Sie beim Reifenwechsel für eine Durchsicht der Bremsanlage. Diese ist gerade an rutschigen Tagen das A&O. Deshalb sollte regelmäßig der Verschleiß an den Bremsbelägen und Bremsscheiben überprüft werden. Ebenso sind die Bremsschläuche auf guten Zustand zu überprüfen, poröse Bremsschläuche sind im Winter ein grosses Risiko. Das dabei ein Blick auf die Manschetten von Lenkung und Antriebswellen geworfen werden sollte, versteht sich von selbst. Salz, Schmutz und Wasser zerstören ungeschützte Gelenke besonders schnell.

Stoßdämpfer & Radlager

Defekte Stoßdämpfer können zu einem 20% längeren Bremsweg führen. Deshalb ist es ratsam, diese bei der Demontage der Sommerreifen gleich mit zu überprüfen, um einen optimalen Bremsweg sicherzustellen. Außerdem empfiehlt es sich, im selben Zug die Radlager mit zu wechseln, falls diese einen Defekt aufweisen. Dies ggf. von einer Fachwerkstatt oder einem Automobilclub prüfen lassen. Radlager

Licht

Scheinwerfer In den dunklen Tagen trägt eine gute Beleuchtung als eines der Hauptkriterien zur Sicherheit bei. Deshalb sollte ein "blinder" Scheinwerfer oder defekte Leuchtmittel so früh wie möglich ausgetauscht werden.

Einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Lichtausbeute hat auch die Sauberkeit der Scheinwerfer. Wechseln Sie nicht nur ihre Scheibenwischer, sondern kontrollieren sie auch die ggf. vorhandenen Wischer ihrer Scheinwerferreinigungsanlage.

Türlampen und Reflektoren an den Türen, die beim öffnen von hinten gesehen werden können, verbessern die Erkennbarkeit der offenen Tür für herannahende Fahrzeuge. Kostenloser Lichttest in Ihrer Fachwerkstatt im Monat Oktober möglich.

Sicht

Die Spritzwasserdüsen können sie mithilfe einer kleinen Nadel nachjustieren um das Spritzwasser möglichst mittig im Sichtbereich aufzubringen. Das funktioniert aber nur bei Fahrzeugen mit Einzelstrahl- oder Doppelstrahldüsen. Die neueren Fächerdüsen sind nicht einstellbar.

Der insektenlösende Sommerscheibenreiniger sollte vor dem ersten Frost durch Scheibenreiniger mit Frostschutz ersetzt werden. Nach dem Auffüllen des Behälters die Schläuche und Düsen durch Betätigen der Spritzwasseranlage mit Frostschutz füllen.

Kühlerfrostschutz

Bei vereisten Autoteilen gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den Kampf gegen den Frost zu gewinnen. Eine einfache Maßnahme ist das Abdecken der Frontscheibe mit Hilfe einer Eis-Schutzfolie. Falls man diese nicht ständig aufs Auto legen möchte, gibt es noch die Möglichkeit Scheibenenteiser zu benutzen. Das günstigste "Arzneimittel" gegen vereiste Scheiben ist und bleibt immer noch der Eiskratzer. Außerdem sollten die Wischerblätter auf Funktion überprüft werden, um eine optimale Sicht zu gewährleisten.

Um dem nervenden "Phänomen" der von innen zugefrorenen Scheiben zu begegnen, empfiehlt sich der Einsatz eines Luftentfeuchters. Dieser nimmt einen Großteil des Kodenswassers auf, das sich im Winter aufgrund der großen Temperaturunterschiede gerne bildet und sorgt so für trockene Scheiben im Innenraum. Innen verschmutze Scheiben beschlagen übrigens schneller als saubere Scheiben. Mit speziellem Glasreinigerschaum und Mikrofasertüchern ist ein streifenfreies Ergebnis kein Problem.

Türen

Schlossenteiser Für den Schließzylinder eignet sich Türschloß-Pflege oder ein Tropfen BRUNOX® IX 50 zur Vorbeugung gegen Vereisung. BRUNOX® IX 50 ist ein nicht aushärtendes Multifunktionsprodukt, das bis -41°C auch im Schließzylinder nicht einfriert.

Die Türdichtungen sollten mit Gummipflege behandelt werden, damit sie nicht einfrieren und beim Öffnen beschädigt werden. Sie können z.B. einen Hirschtalgstift, Talkum oder Silikonspray verwenden.

Lüftung und Klimatisierung

Achten Sie auch darauf, den Innenraumluftfilter (Pollenfilter) rechtzeitig zu ersetzen. Im Normalfall muss der Innenraumfilter jedes Jahr oder alle 15.000 km gewechselt werden, da er sich mit feinen Staubpartikeln zusetzt und sich zwischen den Falten der sogenannte Filterkuchen bildet. Insbesondere Allergiker sollten darauf achten, dass der Filter funktionstüchtig ist, weil er den Innenraum eines Fahrzeuges nahezu 100 Prozent pollenfrei hält. Verstopfte zugesetzte Filter verschlechtern die Leistung ihrer Lüftungsanlage.

Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage sollte gerade nach dem Sommer eine Desinfektion erfolgen, um eventuell im Verdampfergehäuse sich ansiedelnde Bakterien, Pilze und Keime zu eliminieren. Auch sollte der Kondensatablauf des Verdampfers auf Sauberkeit geprüft werden. Ist er verstopft, drohen eine schnellere Verkeimung und Korrosion. Nicht zuletzt prüfen, ob ein Klimaservice nötig ist und die Anlage auch im Winter gelegentlich einschalten: Sie sorgt mit ihrer trockenen Luft sehr schnell für freie Scheiben und bleibt betriebssicher. Dauerhafte Nichtbenutzung führt zu Schäden.

Innenraumfilter

Korrosion

Unterbodenschutz Gegen Korrosion hilft nur Korrosionsschutz oder Unterbodenschutz. Dieser muss auf entrosteten Stellen angewendet werden. Hilfreich zur Voranwendung ist Rostumwandler.

Schalenmatten

Egal ob bei verregnetem Herbstwetter oder bei Schnee im Winter, in der kalten Jahreszeit gelangt viel Feuchtigkeit ins Innere ihres Fahrzeugs. Um den original Teppich zu schonen und zu verhindern, dass sich die Feuchtigkeit dort festsetzt und ständig zu beschlagenen Scheiben führt, ist der Einsatz von Kunststoff- oder Gummi-Schalenmatten im Fußraum empfehlenswert.

Auch fürs Gepäck gibt es eine passende Lösung: Sei es der Schlitten nach einer ausgiebigen Rodeltour mit den Kindern oder das feuchte Brennholz für die nächste Saison, wer im Winter viel in seinem Kofferraum transportiert, dem empfehlen wir den Einsatz von passgenauen Schalenmatten für den Laderaum seines Fahrzeugs. Denn auch hier setzt sich gerne Feuchtigkeit fest, die man sonst unter Umständen erst im Frühling wieder los wird.

Schalenmatte

Anhängerkupplung

Anhängerkupplung Zu guter Letzt möchte auch die eigentlich wartungsfreie Anhängerzugvorrichtung ein bisschen Pflege: Wer sich fragt, warum da eine Schutzkappe drauf sein sollte, hier die Erklärung: Der Kugelkopf sollte für Reibungsverminderung und Korrosionsschutz gefettet sein, und dieses Fett sollte dann weder die Hose verschmutzen, noch beim nächsten Regen abgewaschen werden.

Der Kugelkopf hat im Neuzustand immer 50 mm Durchmesser, dieses Maß darf nur um maximal 1 mm unterschritten werden, weil sich sonst der Anhänger lösen könnte. Durch Reibung und Korrosion wird die Kugel im Laufe der Zeit kleiner, was durch Fett und Schutzkappe deutlich ausgebremst wird. Vernachlässigte, rostige Kupplungskugeln können schon nach nicht einmal 10 Jahren das Verschleissmaß unterschreiten.

Also gönnen sie ihrer Anhängerkupplung Fett und eine Kappe, sie wird es mit einem langen Leben danken. Etwas Korrosionsschutz mit Wachs oder Fluidfilm für die Träger nimmt der oft vernachlässigte "Agrarhaken" auch nicht übel.

Hinweise:

Bei langen Strecken sollten Sie sich ein paar Kekse und ein Heißgetränk ins Auto packen. Immer im Auto haben sollten Sie eine Decke, einen Verbandskasten, einen Klappspaten, ein paar Schneeketten und ein Starthilfekabel.

Kraftstoff nicht bis auf den letzten Tropfen ausreizen. Das Fangband des Tankverschlusses prüfen und gegebenenfalls ersetzen.

Wenn Sie alles überprüft haben sollten Sie noch ausprobieren, ob Ihre Heizung funktioniert. Denn wer möchte im Winter schon frieren?

Verbandszeug

Wenn alles in Ordnung ist, kann der Winter kommen...

Nachstehend haben wir Ihnen eine Übersicht an nützlichen Winterartikeln angefügt und eine Checkliste zum Download als PDF-Dokument, die Sie ausdrucken und abhaken können:

Weitere Infos...